Nach dem Abitur am Gymnasium Münchberg im Jahr 2011 habe ich ein Studium der Anglistik und Geschichte an der Universität Bayreuth begonnen:
2016 legte ich das Staatsexamen in Schulpädagogik ab.
2017 folgten die Examen in Europäischer Geschichte (die Schwerpunkte lagen auf der Mittelalterlichen Geschichte, der Bayerischen Landesgeschichte und der Neuesten Geschichte) und Anglistik.
Im Mai 2018 begann ich schließlich die Promotion am Forschungsinsitut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau. Der Titel der Dissertation lautet "Textilindustrie in Oberfranken. Die wirtschaftliche Entwicklung des Münchberger Raums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts". Im Fokus stehen wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in der Stadt Münchberg und der umliegenden Region, die, bedingt durch den Ausbau der Infrastruktur, im Rahmen der Hochindustrialisierung erfolgten. Zum 1. Juli 2019 wurde ich als Mitglied des "Forschungskollegs Franken" kooptiert.

Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Seit Oktober 2017 bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Qualitätsoffensive für Lehrerbildung tätig. Die Mitwirkung am Projekt "Fachliche und kulturelle Diversität an Schule und Universität" beinhaltet auch eine Lehrtätigkeit in der Englischen Fachdidaktik (Dr. Sylvia Fehling).

Vereine
Im Rahmen der Heimat- und Geschichtsforschung bin ich in verschiedenen Vereinen aktiv. Auch die Regionalentwicklung spielt eine wichtige Rolle.

Mitglied im Lions-Club Marktredwitz-Fichtelgebirge

Schriftführer bei der Historischen Runde Sparneck

Regionalsprecher Oberfranken im Kulturerbe Bayern

Stellv. Hauptvorsitzender und Referatsleiter "Kultur" beim Fichtelgbirgsverein

Referent beim Historischen Verein für Oberfranken

Mitglied im Vereinsausschuss des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde Hof

Mitglied im Colloquium Historicum Wirsbergense

Vorsitzender der MünchBürger

Zweiter Vorsitzender der Felsenbühne Waldstein

Mitglied im Förderverein Fichtelgebirge
